|
|
|
|
| |

Die GPS-Tracks zu meinen Touren findet ihr ab 2020 bei Outdooractive.
Ältere Tracks sind mittlerweile über Alltrails (ehemals GPSies) leider nicht mehr abrufbar.
Neuigkeiten
23.11.2025:
Unser Ömmel-Neuzugang Meinolf ist da. Er trägt die Markierung des M-Wegs rund um den Möhnesee, die uns ja immer mal begleitet auf unseren Wanderungen. Zum Einstieg sind wir mit Meinolf - natürlich - die Runde um St. Meinolf, seinen Namensgeber, gewandert. Die Strecke habe ich im Mai 2023 schon einmal mit Frühlingsfotos vorgestellt. Nun gibt es Eindrücke vom November-Winter, den wir vorgestern nutzen konnten:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
21.11.2025:
Vor Kurzem waren wir zum ersten Mal in Wewelsburg unterwegs. Die Wanderung hatten wir recht spontan ausgesucht. Also mal eben am Vorabend kurz geschaut und ausgesucht ohne großartige Vorabüberlegungen.
Dabei herausgekommen ist eine richtig schöne Strecke mit einigen Pfaden und schönen Waldabschnitten, was bei dem trüben Wetter auch gut passte. Und bestimmt schauen wir demnächst mal wieder vorbei und schauen uns auch die einzelnen Ortswege an. Die sind nämlich frisch markiert und werden demnächst noch aufbereitet.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
16.11.2025:
Der Herbst ist da bzw. in seinen schönsten Farben auch eigentlich schon fast wieder vorbei... Deshalb möchte ich euch noch drei schöne Herbstwanderungen vorstellen, die wir in den letzten Wochen unternommen haben.
Zunächst einmal waren wir wieder im Werler Stadtwald unterwegs und sind dort die große Runde mit dem Oevinghauser Wald gewandert, die ich im Frühling schon einmal vorgestellt hatte. Die Strecke ist sehr empfehlenswert mit schönen Pfaden, mehreren (überdachten) Rastmöglichkeiten und richtig viel Wald eben, auch gut geeignet für nicht so schönes Wetter:

Ebenfalls eine schon aus Frühling bekannte Runde ist die Strecke am Zuhangeberg im Luerwald. Vor herrlichem Grün nun durch kräftiges Gelb-Orange geht es am Potsdamer Platz entlang und durch das Hasbachtal:

Und "neu" gewandert sind wir den Rundweg A9 am Alten Holzweg bei Neheim. Die Strecke kennen wir eigentlich auch schon in anderen Zusammenstellungen, aber eben noch nie genau nach dieser Markierung. Mit 4 km ist es auch die meisten eher ein gemütlicher Spaziergang. Kann man gut mal dazwischenschieben, wenn man kurz raus möchte und lohnt sich ebenfalls für den bunten Herbst:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
09.10.2025:
Gestern war ich in Bad Sassendorf unterwegs und habe mir den dortigen Kulturpfad vorgenommen. Dieser ist aus dem Erlebnisführer "Kulturlandschaft Hellweg" des Kreises Soest, in dem insgesamt 8 Wanderungen/Radtouren vorgestellt werden. Die Strecken verlaufen ortsnah und auf festen Wegen; hier steht also weniger das Wandererlebnis selbst, sondern die Infos und Eindrücke am Wegesrand im Vordergrund. Mal was ganz anderes und durchaus auch mal interessant:

Außerdem habe ich mal wieder unsere letzten Wanderungen auf den aktuellen Stand gebracht und dabei festgestellt, dass wir in letzter Zeit ganz schön oft in Ostwestfalen unterwegs waren Von einer ortsnahen Wanderung um und durch Bad Lippspringe über den höchsten Punkt von Paderborn bis hin zu den urigen Pfaden im Furlbachtal und den Sandwegen in der Moosheide während der Blütezeit ist jetzt alles online:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|