siggipix - Wandern im Sauerland - Sigrid Müller
  Von Stemel zum Sorpesee
 



Von Stemel zum Sorpesee - 8 km

Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz an der Schützenhalle in Stemel. Von hier aus wandern wir zum Gut Selmke und an diesem vorbei stetig aufwärts in den Wald. Wir wechseln vom Asphaltweg auf einen Schotterweg und überwinden noch eine Steigung, bis wir uns im Wald an einer Rastbank befinden. Diese hat zwar keine Aussicht zu bieten, kann man aber gut für eine Pause nutzen, denn hier ist die wesentliche Steigung der Wanderung geschafft. 

Nun geht es kurz gemütlich über die Höhen weiter, bis schließlich der Abstieg zum Seeufer ansteht. Dieser erfolgt über einen schmalen verwurzelten Pfad. 

Nach insgesamt 2,7 km erreichen wir das Ufer des Sorpesees. Nun wandern wir gemütlich auf dem Uferweg entlang zum Sorpedamm, den wir überqueren. In diesem Bereich gibt es zahlreiche Rastbänke, die sich gut für eine Pause eignen. 

Auf der anderen Seite des Damms geht es abwärts zum Ausgleichsweiher. An dieserm wandern wir entlang vorbei am Speicherkraftwerk und schließlich über einen Schotterweg, der parallel zum Fluss Sorpe verläuft. 

Wir lassen schließlich See und Fluss hinter uns und wandern in einem Bogen hinter einem Industriegelände entlang. Dort wechseln wir auf einen asphaltierten Fuß- und Radweg, der uns wieder zum Gut Selmke bringt. Von hier aus geht es auf bekannter Strecke zurück zum Ausgangspunkt. 

Diese Runde haben wir uns an einem heißen Sommertag vorgenommen, wofür sie sich auch gut eignet, denn die Steigung hat man in der kühlen Morgenluft schnell hinter sich und kann dann gemütlich am Wasser entlang wandern, wo einem ja auch meist ein angenehmer Wind um die Nase weht. Das letzte Stück auf dem Radweg zum Gut Selmke verläuft dann zwar noch einmal in direkter Sonne, ist aber gut zu schaffen, da die Steigung nicht so anstrengend ist.


> GPS-Track bei Outdooractive <












Brücke über die Röhr mit Blick nach Hachen









Vorbei am Gut Selmke. Beim Rückweg kommen wir hier wieder raus.
















Aufstieg im Wald








Rastbank nach ca. 2,4 km und absolviertem Aufstieg









Pfad abwärts zum Seeufer























Ankunft am Seeufer
















Blick auf das Ausgleichsbecken. Da geht es noch dran entlang.























Tamarillo am Ausgleichsbecken









Wanzen sind immer so tolle Fotomotive  









Enzo









Tamarillo und Enzo an der Sorpe
















Kleine fleißige Kerlchen









Weiter an der Sorpe entlang









Ein Stück wandern wir auf dem Rundweg um Stemel
















Auf dem Radweg zurück









Kapelle am Gut Selmke









Am Gut Stemel zurück zum Parkplatz