|
|
|
|
Von Enkhausen zum Sorpesee |
|
|

Von Enkhausen zum Sorpesee - 10 km
Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kirche in Enkhausen.
Von hier aus geht es durch den Ort, vorbei am Friedhof und über einen Wiesenweg hinab zur B229. Von hier aus gelangen wir in ein renaturiertes Gebiet, in dem die Sorpe in die Röhr fließt. Es geht vorbei an Rinderweiden und mehreren Rastplätzen.
Im Anschluss folgt ein weiterer kurzer Straßenabschnitt und wir gehen dann durch den Wald an der Sorpe entlang zum Ausgleichsbecken den Sorpesees.
Hier wechseln wir auf einen Waldpfad, der uns aufwärts führt, weiter über einen breiten Weg, über den wir nach insgesamt 4,7 km schließlich den Sorpedamm erreichen.
Wir überqueren diesen und gehen auf der anderen Seite am Schiffsanleger vorbei zur Straße. Hier gibt es verschiedene Einkermöglichkeiten. Wir gehen dann aufwärts durch Langscheid, vorbei an Schützenhalle und Friedhof, um auf der anderen Seite abwärts ins Flasmecketal zu gelangen.
Im Tal befindet sich ein Rastplatz und kurz dahinter die Hexenloch-Hütte. Hier kann man schön Pause machen, bevor es wieder bergauf geht. Auf breiten Wegen und später schmalem Pfad erreichen wir die Wegekreuzung am Antoniuspöstchen mit Rastbänken und Schutzhütte.
Von hier aus geht es dann geradewegs abwärts zurück nach Enkhausen, vorbei an der Schützenhalle und zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Eine schöne abwechslungsreiche Runde mit zwar auch einigen ortsnahen Abschnitten entlang von Straßen, aber auch schönen Pfaden und guten Rastmöglichkeiten.
> GPS-Track bei Outdooractive <

Start und Ziel in Enkhausen an der Kirche


Blick in den Steinbruch

Am Zusammenfluss von Sorpe und Röhr durch die Wiesenlandschaft

Harley und Grobi an der Röhr



Springkraut an der Sorpe


Auf Waldpfaden am Ausgleichsbecken bergauf

Blick auf das Ausgleichsbecken


Grobi am Überlauf

Über den Sorpedamm begleitete uns ein Regenschauer.


An der Seepromenade gibt es viele Rastbänke. Dieses Waldsofa steht günstig regen- und windgeschützt.

Bergknöterich

Durch Langscheid geht es bergauf.


Pfad hinter dem Friedhof


Hexenloch-Hütte



Vorbei an Bienenstöcken am L2



Nicht markierter Pfad

Rast am Antoniuspöstchen


Mit der Raute zurück nach Enkhausen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|