|
|
|
|
Paderborner Hoehenweg Sued |
|
|

Paderborner Höhenweg Süd - 11 km
Diese Wanderung starten wir am Parkplatz an der Glashütte bei Neuenbeken. Hier befinden wir uns auch schon direkt an der Querverbindung, die den Paderborner Höhenweg in Nord- und Südroute teilt.
Wir folgen zunächst der Markierung der Querverbindung durch den Wald zum Aussichtspunkt am Viadukt. Hier treffen wir auf die Markierung der Hauptroute, der wir nun für den Rest unserer Wanderung folgen.
Vom Aussichtspunkt hat man zwar einen schönen Blick auf das Viadukt, noch besser sieht man es aber im weiteren Verlauf der Strecke vom Weg aus (vermutlich dank abgeholztem Wald...).
Die Strecke schlängelt sich anschließend durch den Wald bis auf die Paderborner Hochfläche. Neben unzähligen Windrädern befindet sich hier auch der höchste Punkt von Paderborn auf 347 m.
Weiter geht es durch den Paderborner Stadtwald auf festen Wegen und weichen Pfaden. Am Waldrand bieten sich weite Ausblicke.
Wir erreichen schließlich wieder den Ortsrand von Neuenbeken. Am dortigen Mausoleum vorbei erreichen wir wieder die Glashüttenstraße, die uns zurück zu unserem Ausgangspunkt bringt.
Diese Wanderung hat uns sehr gut gefallen, weil sie meist durch Wald oder am Waldrand entlang verläuft. Rastmöglichkeiten gibt es in guten Abständen. Im Vergleich zu anderen Touren in der Region gibt es hier auch mal wieder ein paar Höhenmeter mehr zu absolvieren, ist aber gut zu schaffen.
Die Markierung ist so gut, dass man die Strecke auch bequem ohne GPS oder Karte gehen kann.

Herbstlich(t)

Blick auf das Viadukt vom Aussichtspunkt aus.

Wegmarkierungen. Zunächst blau, ab dem Aussichtspunkt orange.

Blick auf das Viadukt vom Weg aus. Viel besser, aber wahrscheinlich früher nicht so vorhanden.

Weg mit Aussicht

Candy am Wegesrand



Höchster Punkt von Paderborn mit Rastplatz, Waldsofas, Gipfelkreuz und natürlich auch Gipfelbuch

Tamarillo und Candy am Gipfel

Die Paderborner Hochfläche ist geprägt von Windrädern.

Waldpfade gibt es auch.

Tamarillo zwischen Farn und Waldmeister

Karl-Hagemeier-Hütter mit Platz auch für größere Wandergruppen



Schutzhütte an der Buche mit zwei Beinen

Aussicht

Pestfriedhof


Pfad bergab zurück nach Neuenbeken


Zurück an der Glashütte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|