|
|
|

Ochsentour Oerlinghausen - 8 km
Die Ochsentour bei Oerlinghausen führt uns abwechslungsreich durch schöne Landschaften mit weichen Sandböden und zum Großteil Schotterwegen meist durch Wald.
Das besondere an der Strecke ist der Verlauf durch Weiden, die durch ein Tor zu durchqueren sind. Hier begegnet man den Weidetieren also ohne Zaun. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Darüber hinaus kommt man an einem Flugplatz und einer Sandkuhle vorbei. Hier kann man schöne Pausen einlegen.
Die Wanderung lässt sich an mehreren Stellen starten, so dass man unterschiedliche Längenangaben hierzu findet. Wir sind am Wanderparkplatz Welschenweg gestartet mit einem recht überschaubaren Zuweg von 500 m zur eigentlichen Runde.
Die Strecke ist mit dem Symbol eines Ochsen markiert. Hierbei ist zu beachten, dass der eigentliche Rundweg und die Zuwege von den Parkplätzen aus genau dieselbe Markierung haben. Das könnte an manchen Wegekreuzungen für kurzzeitige Irritation sorgen, da man darauf achten muss, wo die Strecke weiter führt und wo es lediglich als Zuweg zum nächsten Parkplatz geht. Ist grundsätzlich aber mit einem vorherigen Blick auf die Karte kein allzu großes Problem.
Den Rundweg selbst sind wir in Richtung gegen den Uhrzeiger gegangen, weil es so etwas gemütlicher mit den Steigungen aussah laut Höhenprofil. War zwar auch keine schlechte Wahl, aber für den Erlebnisfaktor der Strecke würde ich die andere Gehrichtung als etwas besser einschätzen, weil man ein paar Highlights und schönere Rastmöglichkeiten mehr am Ende hat und sich dort dann etwas länger aufhalten kann.
> GPS-Track bei Outdooractive <

Brokko und Enzo im Heidekraut



Blick über den weiteren Verlauf der Strecke

Rastplatz an der Sandkuhle


Wegmarkierungen

Am Flugplatz vorbei





An der Strecke gibt es mehrere Schutzhütten.

Durch diese Gatter geht es in die Gehege der Pferde.

Und die stören sich anscheinend gar nicht so sehr an Besucher.


Die Ochsen befinden sich hinter einer eingezäunten Fläche.






Herbstfarben


Felsiger Boden


Sandiger Boden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|