siggipix - Wandern im Sauerland - Sigrid Müller
  Moehnesee Aussenberg Kellerberg Langer Berg
 



Aussenberg, Kellerberg und Langer Berg - 10,5 km

Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz Brünginser Heide. Von hier aus geht es zunächst durch den Ort vorbei am Hof Vorwerk mit Snack-Automat ins Möhnetal. 

Durch das Tal wandern wir auf asphaltiertem Weg am Waldrand und durch offene Passagen. Mit Ende des Asphaltwegs geht es aufwärts in den Wald. Ein Schotterweg führt uns hinauf zum Aussenberg vorbei an einer Jadghütte auf den Himmelpforten-Rundweg A14. Dieser leitet uns über den Schlotweg am Aussenberg, früher ein schmaler Pfad, mittlerweile verbreitert und geschottert durch den Bau mehrerer Windräder hier auf der Höhe.

Vom Aussenberg geht es rüber zum Kellerberg. An der dortigen Kreuzung befinden sich ein Kreuz, eine Bank und eine Schutzhütte. 

Sodann wandern wir auf dem Brüningser Rundweg A4 weiter durch eine Senke und schließlich hinauf zum Langen Berg. Den A4 verlassen wir hier und folgen kurzzeitig dem umgedrehten „T“ bis zu einer Wegkreuzung. Dort lassen wir die Markierungen hinter uns und wandern auf nicht markiertem Weg abwärts zum Seeufer. Der Weg wird im Verlauf schmaler und schmaler und führt schließlich über einen Pfad entlang einer Wildwiese und weiter hinab zum Südlichen Randweg. 

Eigentlich würden wir hier nach links weitergehen. Wir machen aber einen Abstecher nach rechts zu einem Rastplatz mit schönem See-Blick. Anschließend geht es dann gemütlich auf dem Südlichen Randweg am Seeufer entlang zurück in Richtung Sperrmauer. 

Kurz vor der Sperrmauer, wo das Naturschutzgebiet endet und die Uferbereiche wieder betreten werden dürfen, machen wir einen Abstecher über einen Pfad entlang des Seeufers. Hier bieten sich nicht nur schöne Stellen am Wasser, sondern auch ein erster Blick auf die Sperrmauer. 

Kurze Zeit später erreichen wir die Sperrmauer. Von dort aus geht es durch den Wald zurück zu unserem Ausgangspunkt in Brüningsen. 

Eine Runde mit viel Abwechselung, sowohl landschaftlich als auch bezogen auf die Wegbeschaffenheiten. Es gibt durchaus einiges an Asphalt, aber auch zwischendurch mal schmale Pfade.Offene Flächen und Wald wechseln sich angenehm ab. Rastmöglichkeiten gibt es in guten Abständen, wobei die Rastplätze am See bei gutem Wetter natürlich schnell belegt sind.



> GPS-Track bei Outdooractive <