|
|
|
|
Furlbachtal und Furlbachpfad |
|
|

Furlbachtal und Furlbachpfad - 9 km
(September 2025)
Startpunkt dieser Wanderung ist der Wanderparkplatz am Mittweg. Von hier aus folgen wir zunächst dem Rundweg Furlbachtal, der mit einem weißen Vogel auf blauem Grund markiert ist.
Von der Straße geht es direkt auf schöne Pfade am Furlbach entlang. Und die haben es teilweise ganz schön in sich, besonders bei Nässe. Es geht über Sandpfade und Wurzeln; an einigen Stellen ist Trittsicherheit erforderlich. Die Steigungen oder Gefälle sind zwar nie besonders hoch, aber je nach Wetter und Schuhwerk mit Vorsicht zu genießen. Wir waren jedenfalls sehr dankbar für den Tipp von sehr netten Leuten, die wir am Startpunkt getroffen haben, doch unsere Wanderstöcke mitzunehmen. (Liebe Grüße an Loui und seine Zweibeiner, falls ihr das hier mal lesen solltet!)
Es geht also auf und ab am Furlbach entlang auf wirklich wunderschönen Pfaden, bis wir nach 2,5 km eine Kreuzung mit Bank und Liegebank erreichen. Hier verlassen wir den Rundweg Furlbachtal und gehen auf dem Furlbachpfad weiter, der mit einem bunten Vogel auf buntem Grund markiert ist. Die Strecke wird nun gemütlicher, Trittsicherheit ist nicht mehr erforderlich, da man nun auf Waldpfaden und kurzzeitig auch mal Wiese am Waldrand unterwegs ist.
Es geht als Abstecher zur Koppel der Senner Pferde und schließlich durch den Wald zur ehemaligen Mühle am Furlbach. Hier treffen wir wieder auf den Rundweg Furlbachtal. Diesem folgen wir nun für den Rest der Strecke. Es geht vorbei am Bentteich und jetzt auch auf breiteren Wegen zurück zum. Ausgangspunkt.
Diese Wanderung hat uns wirklich begeistert und richtig gut gefallen. Es gibt wunderschöne Pfade und viel zu sehen. Man sollte die Runde wegen der wenigen Höhenmeter allerdings nicht unterschätzen und auf jeden Fall je nach Wetter feste Schuhe und Wanderstöcke benutzen. Die etwas kraxeligeren Passagen sind wahrscheinlich einfacher, wenn man die Strecke in Richtung mit dem Uhrzeiger wandert. Wir haben uns aber für die andere Richtung entschieden, um morgens die schmaleren Wege zu gehen, wenn noch nicht so viel los ist.
Rastmöglichkeiten gibt es zwar nicht viele, aber in guten Abständen; eine Rastbank steht an der Koppel bei den Senner Pferden.
> GPS-Track bei Outdooractive <

Hortensius am Furlbach

Schöne Pfade direkt am Wasser entlang




Lumpi im Moosbaum


Über diese Wurzeln führt der Weg.

Und immer wieder geht es auch über weichen Sandboden.






Furlbach mit glasklarem Wasser

Hier geht es auf dem Furlbachpfad weiter.

Rastplatz in einer Heidelandschaft



Wegmarkierung Furlbachpfad


An der alten Mühle

Bentteiche



Wegmarkierung Furlbachtal


|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|