|
|
|
|
Fuerstenberg und Wamelbachtal |
|
|

Fürstenberg und Wamelbachtal - 5 km
Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Forsthaus Fürstenberg an der K30.
Von hier aus überqueren wir die Straße und gehen zunächst nach Höingen. Wir wandern durch ein Wohngebiet und gelangen auf einen Wiesenweg, der uns zum Wald führt.
Nach 1,7 km dürfen wir einen Abzweig nach links in den Wald nicht verpassen. Er ist recht zugewachsen, aber anschließend folgt ein weicher Waldweg bergab. Hier liegen mehrere umgestürzte Bäume, um die herum sich schon eine Schneise gebildet hat.
Der Weg macht eine Linkskurve und führt nun weiter auf weichem Waldboden zwischen Laub- und Nadelwald entlang.
Nach insgesamt 2 km wird der Weg schlecht begehbar, da er mit Büschen und vor allem Brombeersträuchern zugewuchert ist. Wir sind alternativ links neben dem Weg durch den Wald gegangen, bis die Strecke wieder besser erkennbar wurde, wobei es auch dann noch ein Stück durch Brombeeren ging.
200 m später haben wir den Wamelbach überquert, der hier unter dem Weg her läuft. Ab dort wird die Strecke wieder gut erkennbar und immer mehr zu einem normalen Weg, der ins schließlich aus dem Wald hinaus über ein Feld zur K 30 führt.
Ein Stück geht es an der Straße entlang bis zum Einstieg in den nächsten Pfad. Auch hier ist Obacht geboten, da man den Einstieg leicht übersehen kann.
Nun geht es gemütlich auf zum Großteil erkennbaren Wegen hinter dem Wohngebiet von Lüttingen entlang, bis ein Pfad nach links hinauf führt. Ab jetzt befinden wir uns auf wirklich oft bewanderten Wegen ohne besondere Anforderungen. Der Pfad führt hinauf zu einem breiten Forstweg und dieser wiederum nach einer Abbiegung nach links über den Kreuzweg zur Fürstenbergkapelle. Hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf Neheim. Drei Rastbänke laden zum Verweilen ein.
Anschließend geht es über einen Pfad zum nächsten Hauptweg und von dort über die zweite Abbiegung nach links wieder zurück zum Parkplatz am Forsthaus.
Eine ziemlich... sagen wir mal vielseitige Runde Die Strecke ist grundsätzlich schon, aber man muss eben mit ein paar "Besonderheiten" rechnen. Feste Schuhe und lange Hosen sind hier auch bei warmem Wetter zu empfehlen. Stöcke helfen manchmal, sich den Weg zu bahnen. Wahrscheinlich ist die Runde über den Spätherbst und Winter (an trockenen Tagen) besser zu gehen, wenn die Vegetation zurückgeht.
Ansonsten haben wir ein paar hundert Meter zugewucherten Weg auch schon auf dem ein oder anderen offiziell markierten Rundweg vorgefunden 
> GPS-Track bei Outdooractive <

Vom Parkplatz am Forsthaus geht es zunächst nach Höingen.

In Höingen geht es durch ein Wohngebiet.


An diesem Feld zweigt ein Pfad ab, den man leicht übersehen kann.

Der Weg wird nicht oft gegangen, ist aber vorhanden und erkennbar.



Am Ortsrand von Lüttingen vorbei.

Rudi im Wald

Auch dieser Pfad wird nicht oft gegangen, ist aber vorhanden und erkennbar.

Flohknöterich



Auf dem Kreuzweg

Burny an der Fürstenbergkapelle


Blick über Neheim






Zurück am Forsthaus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|