siggipix - Wandern im Sauerland - Sigrid Müller
  BestWeg Ostwig
 



BestWeg Ostwig - 8,5 km

Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Hauptstraße unterhalb des Wanderheims in Ostwig.

Von hier aus geht es auf der anderen Straßenseite direkt knackig aufwärts zur Steinbergruine. Der Pfad ist schmal, kurzzeitig auch mal etwas steil und verlangt an manchen Stellen Trittsicherheit und besondere Vorsicht bei Nässe.

An der Steinbergruine gibt es einen Rastplatz mit schöner Aussicht über das Ruhrtal. Die Ruine kann auch noch erklommen werden für mehr Sicht.

Weiter geht es nach wie vor auf schmalen felsigen Pfaden zum Steinberg hinauf. Wer mag und gerne herumkraxelt, kann noch zum Gipfelkreuz hinaufgehen (nix für mich).

Anschließend geht es auf breitem Schotterweg weiter zur nächsten Wegkreuzung. Dort geht es über einen 300 m langen Pfad hinauf zum nächsten Hauptweg. Dieser Pfad war bei unserer Wanderung recht zugewachsen, aber trotzdem noch gut machbar. Beim Blick zurück gibt es schöne Aussichten.

Oben angekommen geht es auf breiten Wegen gemütlich weiter und gemächlich abwärts, vorbei am Ortsrand von Gevelinghausen hinab ins Elpetal.

Dort überqueren wir die Elpe und wandern anschließend wieder gemächlich aufwärts. Am Breberg entlang geht es durch Wald und offene Abschnitte bis an den Ortsrand von Bestwig. Hier ist bei Ankunft auf der Sauerland Waldroute auch ein Abstecher zur Riesenbank möglich, die sich am BestWeg Velmede unweit unserer Strecke befindet. Wenige hundert Meter verlaufen beide BestWege hier nämlich auf gleicher Strecke.

Wir wandern weiter an der Marienkapelle vorbei und erreichen den Schaukelweg, der am Ortsrand entlang führt. An der Strecke gibt es viel zu naschen - Äpfel, Bienen, Kirschen und Pflaumen wachsen hier am Wegesrand.

Zurück in Ostwig macht der BestWeg einen Abstecher zur Ortsmitte und an der Kirche vorbei. Zum Abschluss geht es über den Elpeweg direkt am Bach entlang zurück zum Ausgangspunkt. Kurz vor dem Parkplatz kommen wir noch an einer schönen Tretstelle in der Elpe vorbei.

Eine schöne Runde mit viel landschaftlicher Abwechslung und unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten. Schade fanden wir lediglich, dass es zwischen km 2 und km 6 keine Rastplätze gab. Dafür gibt es zum Abschluss in Ortsnähe umso mehr.





Aufstieg auf felsigen schmalen Pfaden. Hier gibt es am Weg sogar eine Rastbank.















Ömmel "Benni" ist neu bei uns eingezogen und begleitet uns nun auf den BestWegen.








Nora an ihrem Bestwiger Panoramaweg









Waldsofa an der Steinberg-Ruine mit toller Aussicht ins Ruhrtal (und auf die A46)








Steinberg-Ruine - hier kann man auch drauf für noch mehr Aussicht









Schmaler Pfad bergauf mit Blick zurück ins Ruhrtal und die Talbrücke Nuttlar









Talbrücke Nuttlar









Jetzt geht es erst einmal gemütlich auf breiten Schotterwegen weiter.








Abwärts in Richtung Gevelinghausen mit Blick rüber zur
Marienkapelle









Oli am Olsberger Kneipp-Wanderweg
















Jakob am Pilgerweg
(Was hab ich rumgefummelt, damit der da auf den Stöcken sitzen bleibt. Hatte schon gedacht, das Polizeiauto, das vorbeigefahren ist, hält gleich noch an...   )















Nora und Benni









Hier geht es auf schmalen Pfaden weiter. 






























Da wollte ich eigentlich einen Ömmel hinsetzen und hab dann aus der Nähe gesehen, dass schon besetzt ist  









Abstecher zur Riesenbank bei Velmede auf dem dortigen BestWeg









Die BestWege Velmede und Ostwig verlaufen hier ein paar hundert Meter identisch. 









Ömmel-Gruppenfoto mit Nora, Oli, Jakob und Benni









Hier verläuft auch der Schaukelweg. Sehr praktisch  
















Schaukelweg mit Obstbäumen
















Hinter der Schützenhalle geht es an der Elpe entlang.









Benni und Oli an der Elpe. Hier befindet sich auch eine Tretstelle.